Es freut mich, dass Sie meine Webseite besuchen und hoffe, Sie finden alle Informationen, die Sie benötigen.
Meine Praxis ist trotz der Corona-Pandemie normal geöffnet. In der Praxis gilt 3-G und die Pflicht eine FFP2-Maske zu tragen. Für Kinder und Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr gilt die Pflicht eine OP-Maske zu tragen. Um Sie und mich noch weiter zu schützen habe ich einige Maßnahmen ergriffen, die Sie auf der rechten Seite aufgelistet sehen.
Wenn Sie Fragen haben, einen Termin vereinbaren oder ein Angebot von mir erhalten möchten, können Sie sich gerne telefonisch oder über mein Kontaktformular an mich wenden.
Sie haben Schwierigkeiten mit der Stimme und der Sprechatmung? Sie haben am Ende des Tages keine Lust mehr zu sprechen?
Die Ursachen dafür können vielschichtig sein: Eine hohe Sprechbelastung im Beruf oder in der Freizeit. Eine nicht auskurierte Kehlkopfent-zündung. Veränderungen des Bindegewebes und der Schleimhäute durch das Alter.
Stimmbandlähmungen nach Operationen oder durch andere Erkrankungen.
Aber auch neurologische Erkrankungen, wie z.B. M. Parkinson, Schlaganfälle, etc. können zu Einschränkungen der Stimme und der Atem-Stimm-Kopplung führen.
Weitere Therapiebereiche und Informationen unter "Therapie - Logopädie"
Auch wenn die meisten Menschen nach einer akuten COVID-19-Infektion wieder vollständig erholen, besteht dennoch eine Häufigkeit von 10-20%, an anhaltender PCC zu leiden (WHO 2021).
Ich kann Sie bei folgenden Symptomen unterstützen:
Sie haben einen stimmintensiven Beruf und möchten präventiv Ihre Stimme schulen?
Sie möchten mit und an Ihrer Stimme arbeiten?
Ich biete Ihnen ein Stimmtraining, das individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt ist.
Unsere heutiges Leben ist geprägt von Hektik und Stress. Als Folge treten immer häufiger Spannungskopfschmerzen, Probleme mit dem Kiefergelenk und Schwierigkeiten mit der Atmung, Schlafstörungen, etc.auf.
Ich möchte Ihnen helfen sich wieder zu entspannen.
Die Stimme ist von großer berflicher, sozialer und damit existentieller Bedeutung, die eher noch zunimmt, wenn man bedenkt, dass immer weniger produziert und immer mehr kommuniziert wird. Die Regeneration der Stimme sinkt, während die Belastung steigt.
Bei Berufssprecherinnen und Berufssprechern besteht immer die gefahr, dass sich durch Überbelastung der Stimme dauerhafte Stimmeinschränkungen entwickeln. eigentlich sollte die Stimme belastbar und wohlklingend sein.